News der HEDELIUS Maschinenfabrik.
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten rund um die HEDELIUS Maschinenfabrik. Ein kurzer Einblick in die Produktvielfalt der Bearbeitungszentren, Automationen und Veranstaltungen.
Das Abblasen des Kegels durch die Spindel beim Werkzeugwechsel ist seit jeher Standard bei HEDELIUS Bearbeitungszentren. HEDELIUS bietet nun optional eine zusätzliche Abblasfunktion im Werkzeugmagazin an, die den Kegel beim Ablegen in der Werkzeugkette mit einer strömungsoptimierten Düse ein weiteres Mal abbläst.
Erneut erhielt die HEDELIUS Maschinenfabrik einen Auftrag zur Lieferung von zwei automatisierten 5-Achs-Bearbeitungszentren der ACURA Baureihe. Die Automation erfolgt über einen EROWA ERD 250 Linear Roboter. Die Gesamtanlage ist 20 m lang und verfügt über 73 Paletten- sowie 520 Werkzeugplätze.
Mit diesem Zertifikat bescheinigt die Creditreform Leer dem Unternehmen erneut eine ausgezeichnete Bonität. Die hohen Anforderungen für eine Verlängerung des CrefoZert erfüllt das Unternehmen weiterhin in vollem Umfang. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Bonitätsindex sogar noch leicht von 108 auf 106 gesteigert werden.
Um konstante Fertigungsergebnisse zu erzielen, sind konstante Umgebungsbedingungen erforderlich. Zur Erzielung höchster Genauigkeit und reproduzierbarer Ergebnisse ist eine konstante Temperatur des Werkstücks während der Bearbeitung wichtig.
Um die Leistungsfähigkeit unserer Bearbeitungszentren noch besser auszunutzen, stehen zukünftig in den Baureihen TILTENTA 9, TILTENTA 11 und ACURA 85 Frässpindel mit 37 kW Leistung zu Verfügung.
Ab sofort kann die C-Achse unserer 5-Achs-Bearbeitungszentren der ACURA 65 Baureihe mit einem flüssigkeitsgekühlten und spielfreien Torque-Direktantrieb mit 50 U/min ausgerüstet werden. Ergebnis: die C-Achse positioniert mit noch höherer Wiederhohlgenauigkeit, Beschleunigung und Geschwindigkeit.
Das einzigartige HEDELIUS-Konzept mit zwei in Reihe stehenden 5-Achs-Bearbeitungszentren der Baureihen ACURA 50 und ACURA 65, die über ein Automationssystem verbunden werden, findet immer mehr Anklang. Nachdem wir bereits mehrere Systeme verkauft haben, freuen wir uns, nun auch die erste Lösung zusammen mit EROWA liefern zu dürfen. In diesem Fall erfolgt die Verkettung durch ein Palettenhandlingsystem EROWA Leonardo mit 24 Paletten à 320 x 320 mm.
Ab sofort vorführbereit ist die Verkettung einer ACURA 50 EL und einer ACURA 65 EL über das Palettenhandlingsystem Indumatik 120. Die Indumatik 120 belädt die 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentren mit Paletten der Größe 400 x 400 und 200 x 200 mm.