19.01.2020
Das Wirbelfräsen (oder Trochoidalfräsen) steht für die hochdynamische Fräsbearbeitung mit hohem Spanvolumen. Bisher war diese Funktion nur für Nuten optimal. Das ändert HEIDENHAIN mit einer neuen Option für die TNC 640. Das Optimized Contour Milling (OCM) macht die Idee des Wirbelfräsens für ein wesentlich größeres Anwendungsspektrum nutzbar. Neben dem Schruppen von beliebig geformten offenen und geschlossenen Taschen sowie Inseln bietet OCM auch Zyklen zum Schlichten von Böden und Seitenwänden.
Wie das Wirbelfräsen begrenzt OCM den Umschlingungswinkel und erlaubt das Fräsen mit der gesamten Schneidenlänge. Mit OCM programmiert der Anwender beliebige Konturen wie gewohnt werkstattorientiert direkt an der TNC 640. Die Steuerung berechnet automatisch die bestmöglichen Werkzeugwege, mit denen die Schnittbedingungen konstant eingehalten werden. Die Bearbeitung läuft immer mit den optimalen Schnittwerten. Dadurch steigt nicht nur die Bearbeitungsgeschwindigkeit deutlich – auch der Werkzeugverschleiß wird spürbar reduziert.
Vorteile des Wirbelfräsens mit OCM.
Weniger Fräsdruck bei dünnwandigen Bauteilen
Höheres Spanvolumen
Geringere Bearbeitungszeit
Bessere Bearbeitung harter Werkstoffe
Geringere Wärmentwicklung im Bauteil
Geringerer Werkzeugverschleiß
Gerne zeigen wir Ihnen anhand eines praktischen Beispiels die Vorteile des Wirbelfräsens in unserem Vorführzentrum in Meppen.
Weitere Neuigkeiten.
Die HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH in Meppen hat erneut das Creditreform Bonitätszertifikat CrefoZert erhalten. Dieses Zertifikat bestätigt einmal mehr die hervorragende Bonität des Unternehmens. Die strengen Voraussetzungen für die Verlängerung des CrefoZert werden weiterhin vollständig erfüllt
Die Nachfrage nach effizienten Automatisierungslösungen wächst stetig – besonders für die vielseitigen Bearbeitungszentren der beliebten TILTENTA-Baureihe. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung kompakter, ergonomischer Bearbeitungszentren und leistungsstarker Automationslösungen freuen wir uns, Ihnen unsere neueste Innovation vorzustellen: die TILTENTA 7-2000 NEO in Kombination mit dem MARATHON SR415. Eine Kombination die maximale Produktivität bei minimalem Platzbedarf verspricht.
(PDF | DE/EN) Alle Bearbeitungszentren der Baureihen ACURA, TILTENTA und FORTE sind in einer übersichtlichen Baureihenübersicht mit passenden Zubehöroptionen zu finden. Zudem enthält der Katalog technische Daten und entsprechende Spindeldiagramme. Zudem enthält der Katalog eine praktische Übersicht mit möglichen Automationsmöglichkeiten für HEDELIUS Bearbeitungszentren.